Berichte 2017


Landesmannschaftsmeisterschaft Frauen & Männer AK in Dornbirn 25.11.2017

Die Frauen und Männer-Teams „Jenni Bürogestaltung Montafon“
Die Frauen und Männer-Teams „Jenni Bürogestaltung Montafon“

1. Platz bei der Landesmannschaftsmeisterschaft

AK Frauen für das Team aus dem Montafon

 Zum ersten Mal veranstaltete der Landesverband heuer auf Anregung vom JC Montafon, bzw. Trainer Thomas Wolf, eine Damen Mannschaftsmeisterschaft allgemeine Klasse. Zwei Teams waren der Einladung gefolgt: das Team „Jenni Bürogestaltung Montafon“ und das „Team Frauen Hohenems“. Die Motivation der Damenmannschaft aus dem Montafon bestehend aus Lisa Fuchs, Celine Salzgeber, Tamara Sauerwein, Anna Gerolin, Raphaela Wolf und Sarah Wörnschiml war sehr hoch. Sie zeigten viel Einsatz und lieferten sehr schöne Kämpfe. Somit konnten sie beide Begegnungen für sich entscheiden und sicherten sich ihren ersten Titel.

 

 

3. Platz bei der Landesmannschaftsmeisterschaft AK Männer für das Team „Jenni Bürogestaltung“

Bei der Landesmannschaftsmeisterschaft der Männer am 25. November in Dornbirn war der Judo Club Montafon durch Andreas Sauerwein, Marko Crnojakic, Dominik Wolf, Peter Delazer, Samuel Hilbrand und Thomas Wolf vertreten. 

 

Sie mussten gegen zwei Mannschaften „Three Nation Fighters Dornbirn“ und „Team Männer Hohenems“ antreten. Bei beiden Begegnungen verlor das Team aus dem Montafon trotz spannenden Kämpfen. Somit musste die Mannschaft „Jenni Bürogestaltung Montafon“ sich mit dem 3. Platz begnügen.


5. Platz beim Schülercup 2017 für den JCM 25.11.2017

 Alica Haug
Alica Haug

Die dritte und letzte Runde des Schülercups 2017 fand am 25. November in Dornbirn statt. Insgesamt starteten 68 Kinder aus Vorarlberg und der Schweiz. Zehn Buben und Mädchen des Judo Club Montafon waren am Start.

Die jungen Sportler aus dem JCM zeigten sehr viel Einsatz.  Alica Haug (-55kg) konnte alle ihre Kämpfe gewinnen. Maria Rüdisser (-38kg) und Jan Amon (+55kg) erkämpften sich den zweiten Platz.  Alle drei Judokas brachten dem Verein wichtige Punkte. Jedoch konnten nicht alle unsere jungen Judokas mangels Erfahrung einen Podestplatz erreichen und so rutschte das Team mit 18 Gesamtpunkten dann auf den vorletzten Tabellenplatz vor dem JC St.Gallen-Gossau (CH).

 

Aufgrund ihrer besonderen Leistungen zählt Alica Haug zu den besten zehn Kämpfern des Landes und wurde dafür mit einem Pokal des Judo Landesverbands besonders geehrt.

Die Ergebnisse: 

‒ 34kg: 9. Andjela Iliskovic, 13. Johannes Ganahl und Stefan Marinovic

‒ 38kg: 2. Maria Rüdisser, 5. Ida-Maria Kesselbacher, 

             7. Adele Kesselbacher, 9. Fabian Kasper

‒ 46kg: 9. Maximilian Loos   ‒ 55kg: 1. Alica Haug  +55kg: 2. Jan Amon 


43. Bodenseemeisterschaft 2017 in Bregenz 12.11.2017

 

 

 

Zum 43. Mal fand das Bodenseeturnier für Schüler U11, U13 und U15 statt. In der Schendlingerhalle in Bregenz am 12. November trafen über 200 Teilnehmer aufeinander. Zehn junge Judokas aus dem JCM waren mit vollem Eifer dabei und fünf von ihnen konnten einen Podestplatz erringen. Zum ersten Mal bei einem offiziellen Turnier waren Philipp Burtscher und Chiara Bitschnau dabei und schlugen sich tapfer.

 

Sehr gut gekämpft hat Andjela Iliskovic. In ihrer Altersgruppe U11 in der Gewichtklasse bis 36 kg konnte sie alle ihre Kämpfe gewinnen und holte somit den ersten Platz. Stefan Marinovic (-30kg/U13) erreichte den 2. Rang. Adele Kesselbacher (-36kg/U11), Maria Rüdisser (-36kg/U13) und Jan Amon (+55kg/U13) wurden jeweils dritte.


Österreichische Judo Staatsmeisterschaft AK 28.10.2017

v.l.n.r.: Raphaela Wolf, Lisa Fuchs und Sarah Wörnschiml
v.l.n.r.: Raphaela Wolf, Lisa Fuchs und Sarah Wörnschiml

Am Samstag, dem 28. Oktober 2017 fanden in Hard, im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Landesverbands Vorarlberg, die diesjährige Österreichische Judo Staatsmeisterschaft AK statt. Das Starterfeld setzte sich aus 156 Kämpfern und Kämpferinnen aus 8 Bundesländern zusammen.
Elf Vorarlberger Judoka, darunter drei Sportlerinnen aus dem Judo Club Montafon, waren mit am Start. Lisa Fuchs (-48kg), Raphaela Wolf (-63kg) und Sarah Wörnschiml (+78kg) wollten ein bisschen Kampfflair bei einer Staatsmeisterschaft Allgemeine Klasse schnuppern. konnten sich trotz großem Einsatz bei dem sehr starken Starterfeld nicht platzieren. Sie waren zum ersten Mal dabei. Leider konnten sich alle drei trotz großem Einsatz bei dem sehr starken Starterfeld nicht platzieren.

 

Viel Freude bereiteten dem JCM zwei ehemalige Mitglieder des Vereins und Hoffnungsträger des Vorarlberger Judosports, die jetzt beim LZ Vorarlberg trainieren. Vache Adamyan (-60kg) konnte sich den 2. Platz erkämpfen und Anna-Lena Schuchter (-63kg) holte sich die Bronze Medaille.


43. Bodenseemeisterschaft 2017 in Bregenz

Zum 43. Mal fand das Bodenseeturnier für Schüler U11, U13 und U15 statt. In der Schendlingerhalle in Bregenz am 12. November trafen über 200 Teilnehmer aufeinander. Zehn junge Judokas aus dem JCM waren mit vollem Eifer dabei und fünf von ihnen konnten einen Podestplatz erringen. Zum ersten Mal bei einem offiziellen Turnier waren Philipp Burtscher und Chiara Bitschnau dabei und schlugen sich tapfer.

Sehr gut gekämpft hat Andjela Iliskovic. In ihrer Altersgruppe U11 in der Gewichtklasse bis 36 kg konnte sie alle ihre Kämpfe gewinnen und holte somit den ersten Platz. Stefan Marinovic (-30kg/U13) erreichte den 2. Rang. Adele Kesselbacher (-36kg/U11), Maria Rüdisser (-36kg/U13) und Jan Amon (+55kg/U13) wurden jeweils dritte.


7. Int. Messestadtturnier 2017 in Dornbirn 02.07.2017

243 Judokas aus 30 Vereinen nahmen am 7. intern. Messestadtturnier in Dornbirn teil. Es gab fünf Altersklassen von U8 bis U16. Alle Judokas wurden je nach Gewicht in Pools eingeteilt, so dass jeder Starter meist vier Kämpfe hatte. Dreizehn Nachwuchsjudokas aus dem JCM waren am Start. In den Altersklassen von U10, U12 und U14 zeigten sie viele tolle und spannende Kämpfe. 2 x Gold, 3 x Silber und 3 x Bronze konnten die jungen Kämpfer erzielen. Als Erinnerung erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde sowie eine Ehrenmedaille.

Die Ergebnisse:

1. Platz

Adele Kesselbacher (U10), Mateo Rodriguez (U12)

2. Platz

Andjela Iliskovic (U10), Ida Maria Kesselbacher (U12)

Alica Haug (U14)

 3. Platz

Maria Rüdisser (U12), Noah Knöferl (U12), Jan Amon (U14)

4. Platz

Anna Loos (U10), Chiara Schrottenbaum (U12), Stefan Marinovic (U12)

5. Platz

Emily Klug (U12), Maximilian Loos (U14)


21. Int. Montfort Turnier in Feldkirch 28.05.2017

Die Starter mit ihren Betreuern Sarah Wörnschiml und Andreas Sauerwein
Die Starter mit ihren Betreuern Sarah Wörnschiml und Andreas Sauerwein

Am 28. Mai 2017 fand in der Reichenfeldhalle in Feldkirch das 21. Internationale Montfortturnier in den Altersklassen U10, U13 und U16 statt. Mit 159 Startern aus Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz und aus Österreich war das Turnier in diesem Jahr wieder gut besucht. Sechs junge Kämpfer aus dem Judo Club Montafon gingen an den Start. Fünf davon konnten sich hervorragend platzieren. In der Altersklasse U13 blieb Ida Maria Kesselbacher (-36kg) unschlagbar. Tatevik Minasyan (-30kgund Maria Rüdisser(-36kg) konnten den ausgezeichneten 2. Platz besetzen. Tagir Umarov (+55kg) belegte in seiner Gewichtsklasse den 3. Platz. In der Altersklasse U16 gewann Tatevik Minasyan(-30kg) souverän alle ihre Kämpfe und erzielte den ersten Platz. In der Trostrunde konnte Alica Haug (-52kg) sich durchsetzen und erreichte somit den guten dritten Platz. In der Altersklasse U10 erreichte Adele Kesselbacher (-34kg) den vierten Platz.


Viel Spaß beim 11. Anfänger Randori-Turnier in Hohenems 07.05.2017

Das 11. Anfänger Randori-Turnier fand am 7. Mai 2017 in Hohenems statt. Die jungen Kämpfer wurden in zwei Altersgruppen U12 und U14 eingeteilt. Aus dem Judo Club Montafon standen 17 junge und motivierte Judokas auf der Matte. Die an diesen Tag durch ihre jungen Trainer Sabrina und Raphaela Wolf sehr gut betreuten Sportler stellten sich mit viel Kampfgeist der Konkurrenz aus anderen Vereinen. Als Belohnung für ihre erbrachte Leistung bekamen alle eine Medaille. Einige von ihnen haben nun schon einmal Turnierluft geschnuppert, andere werden demnächst ein echtes Turnier bestreiten dürfen.


Medaillenregen für den Judo Club Montafon                                                                           22.04.2017

Die Kämpfer der Allgemeinen Klasse
Die Kämpfer der Allgemeinen Klasse

An einem Wochenende Ende April fanden in Bregenz die Landeseinzelmeisterschaften U10, U12, U14, U16, U18 und allgemeine Klasse statt. 25 Judokas aus dem Judo Club Montafon standen auf der Matte und alle konnten ganz gute Platzierungen erreichen. Manche starteten sogar in zwei verschiedene Altersgruppen. Alle Sportler des Vereins zeigten sehr viel Einsatz, der mit 13 x Gold, 20 x Silber und 11 x Bronze belohnt wurde.

Ida-Maria Kesselbacher und Sarah Wörnschiml waren die erfolgreichsten Sportlerinnen des Vereins. Ida-Mariaerrang in den Altersklassen U12 und U14 je den ersten Platz und Sarah konnte in den Gewichtklassen +78 kg und Open die Kämpfe für sich entscheiden. Beide wurden somit 2-fache Landesmeisterinnen.

Die anderen Landesmeistertitel gingen an Fabio Franceschini (U10 / -42kg), Adele Kesselbacher (U10 / -36kg), Tagir Umarova (U12 / -50kg), Jan Amon (U12 / +55kg), Maria Rüdisser (U12 / -40kg), Alica Haug (U14 / +66kg), Mateo Rodriguez (U16 / -73kg), Sabrina Wolf (U18 / -63kg), Raphaela Wolf (AK / -63kg).


Erste Kyu-Prüfung am 24. März 2017

Die Prüflinge mit ihren Trainern Myriam Buda, Peter Delazer und Sabrina Wolf
Die Prüflinge mit ihren Trainern Myriam Buda, Peter Delazer und Sabrina Wolf

Im Herbst 2016 haben sich 29 Kinder für den Kampfsport Judo angemeldet. Unter der bewährten Leitung von Myriam Buda, regelmäßig unterstützt von Peter Delazer und Sabrina Wolf, haben die jungen Judokas mit großem Eifer die Fall-, Festhalte- sowie Wurftechniken erlernt.

 

 

Am 31. März 2017 fand für 23 Teilnehmer des Anfängerkurses die erste Prüfung statt. Die Spannung und die Aufregung unter den Kindern waren groß. Die Prüfer Myriam Buda, Thomas Wolf und Peter Delazer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und so haben alle Kandidaten die Prüfung bestanden. Die jungen Judokas sind jetzt stolze Träger des „weiß-gelben“ Gürtels.